Wenn Ihr Kind (Jg. 5+6) in den kommenden Wochen notbetreut werden soll, schreiben Sie bitte eine Email an: info@igs.lueneburg.de mit folgenden Angaben: Name und Klasse des Kindes sowie den Grund für Ihren Betreuungsbedarf. Voraussetzung für die Aufnahme in die Notbetreuung ist Ihre "betriebsnotwendige Stellung in einem Berufszweig von allgemeinem öffentlichem Interesse".
Auch in diesem Jahr fand traditionell der Postkartenwettbewerb der 5. Klassen statt. Die Ergebnisse finden sich an der Pinnwand in der Aula! Danke an alle Teilnehmer!
Die Siegerkarte ist abgebildet. Lasst euch überraschen.....
Frau Held
Das Erntedankfest ist in den westlichen Kulturen eine traditionelle Feier nach der Ernte im Herbst, bei dem Gott für die Gaben der Ernte gedankt wird. Bei der Feier, die oft in der Kirche veranstaltet wird, werden Gaben, denen man besondere Naturnähe zuschreibt, wie Mehl, Honig, Wein u.s.w. dekorativ aufgestellt. Bei Gottesdiensten kommen viele Menschen zusammen. Eine aus Getreide oder Weinreben geflochtene Erntekrone wird oft in einer großen Prozession durch das Gemeindegebiet getragen. Mit dem Erntedankfest soll an die Arbeit in Landwirtschaft und Gärten erinnert werden und außerdem daran, dass es nicht allein in der Hand des Menschen liegt, über ausreichend Nahrung zu verfügen. Das Erntedankfest wird in der Evangelischen Kirche in Deutschland am ersten Oktobersonntag gefeiert. Manchmal sind es auch noch andere Termine. Die Erntegaben werden nach dem Fest häufig an Bedürftige und soziale Einrichtungen gespendet.
Aus diesem Grund haben die Religionskurse des siebten Jahrgangs eine Spendenaktion gemacht, bei der wir Gemüsespenden und etwas Obst an die Kindertafel Lüneburg gespendet haben. Jeder sollte etwas Gemüse zum Beispiel Kürbisse, Karotten oder Lauch mitbringen. In unserem Religionskurs wurden: Kürbisse, Karotten, Kartoffeln, Zucchini, Zwiebeln, Radieschen, Tomaten, Staudensellerie und Äpfel gesammelt. Das haben wir an die Lüneburger Kindertafel gespendet, die daraus am Nachmittag Gemüsepuffer und Apfelmus gemacht haben.
geschrieben von Patrizia, Moira, Jost und Frida aus der 7d
Ab dem 02.11.2020 gilt an der IGS Lüneburg die Maskenpflicht im Unterricht!